Portulaca
Portulaca

Portulaca: Die farbenfrohe Portulakröschen – Pflege, Anbau, Sorten und Gemüse-Varianten

Portulaca, wissenschaftlich Portulaca grandiflora (Portulakröschen), ist eine der leuchtendsten und pflegeleichtesten Zierpflanzen für sonnige Gärten, Balkone und Beete. Mit ihren grellbunten, rosenförmigen Blüten in Rot, Gelb, Orange oder Weiß bringt sie von Juni bis Oktober mediterranes Flair in den Alltag – ein echter Hingucker, der Trockenheit und Hitze liebt. Gleichzeitig verweist der Name auf den essbaren Verwandten, den Sommer-Portulak (Portulaca oleracea), ein nährstoffreiches Blattgemüse, das als „Pflücksalat“ dient.

Portulaca als Blume: Die Portulakröschen im Überblick

Portulaca grandiflora, das Portulakröschen, ist eine einjährige, sukkulente Kräuterpflanze aus der Familie der Portulakgewächse (Portulacaceae). Sie stammt aus Südamerika (Brasilien, Uruguay) und wurde im 18. Jahrhundert nach Europa gebracht. Die Pflanze wird 15–30 cm hoch, mit fleischigen, zylinderförmigen Blättern (bis 3 cm lang) und stämmigen Trieben, die sich wie ein Teppich ausbreiten. Die Blüten öffnen sich nur bei Sonne („Lichtblume“) und schließen bei Bewölkung – ein natürlicher Wecker. Jede Blüte misst 2–3 cm, mit unzähligen Staubfäden, die Insekten anlocken.

Ursprung und Züchtung: Wildformen sind unauffällig, Zier-Sorten (z. B. „Sundial“-Serie) bieten Dauerblüte. Im Vergleich zum Gemüse-Portulak (Portulaca oleracea), der flach wachsend und essbar ist, dient das Röschen rein dekorativ – aber beide teilen Trockenheitsresistenz.

Lesen: Cosmos bipinnatus

Sortenvielfalt: Von Rot bis Weiß – Portulak Blume im Detail

Portulaca grandiflora gibt es in über 100 Sorten, oft als Mischungen. Beliebte Varianten:

  • Rote Portulakröschen: Leuchtend karminrot, kompakt (15 cm), für Beete – hitzetolerant.
  • Gelbe Portulakröschen: Sonnengelb, kaskadenförmig, ideal für Hängeampeln.
  • Weiße Portulakröschen: Zartweiß, elegant für gemischte Rabatten – duftend bei Abend.
  • Mischungen: „Sundial“ (bunte Trauben) oder „Happy Hour“ (Dauerblüher).

Als Gemüse: Sommer-Portulak mit kleinen, saftigen Blättern – vitaminreich (Vitamin C, E).

Anbau und Pflege: Portulakröschen Pflege und Aussaat Pflücksalat

„Portulakröschen Pflege“ ist kinderleicht – die Pflanze liebt Sonne und Vernachlässigung. Schritt-für-Schritt:

  1. Standort: Volle Sonne („Portulakröschen Standort“), sandiger, durchlässiger Boden (pH 6–7); hitzetolerant bis 40 °C, trockenheitsresistent.
  2. Aussaat: April–Juni („Aussaat Pflücksalat“), Samen streuen (kein Bedecken), Keimung 7–14 Tage bei 20–25 °C. Direktaussaat ins Beet oder Töpfe.
  3. Pflege: Sparsam gießen (nur bei Trockenheit), düngen 1x/Monat (Blüh-Dünger). Staunässe vermeiden – sukkulent!
  4. Ernte: Blüten pflücken für Bouquets; als Gemüse Blätter schneiden (Pflücksalat).
  5. Überwintern: Nicht winterhart (frostempfindlich); im Topf im Haus bei 5–10 °C überwintern („Portulakröschen im Topf überwintern“), trocken halten.

Ertrag: Eine Pflanze 50–100 Blüten/Saison; Gemüse-Variante 200 g Blätter.

Lesen: Annuus Sunflower

Verwendung: Portulak Blume und Gemüse Portulak

  • Als Blume: In Steingärten, Ampeln oder als Bodendecker – bienenfreundlich, schneckenresistent.
  • Als Gemüse: Junge Blätter in Salaten, Smoothies oder als Spinat-Ersatz – säuerlich-nussig, reich an Omega-3.
  • Pflege-Tipps: Bei Überwässerung Blattflecken; mit Lavendel mischen für Duft.

Nährwerte von Gemüse Portulak: Ein Superfood

Portulak (Gemüse) ist nährstoffdicht: Niedrigkalorisch (20 kcal/100 g), reich an Vitamin A und C. Eine Tabelle (pro 100 g Blätter, USDA 2025):

Nährstoff Menge % Tagesbedarf Vorteil
Kalorien 20 kcal 1 % Leicht und sättigend
Vitamin A 132 µg 16 % Sehkraft, Immunsystem
Vitamin C 21 mg 26 % Antioxidans, Kollagen
Omega-3 0,4 g Herzgesundheit
Eisen 2,0 mg 14 % Blutbildung
Ideal für Veganer – als „Super-Spinat“.

FAQs Portulaca

Was ist Portulaca?

Portulaca grandiflora ist das Portulakröschen – eine einjährige Blume mit bunten, rosenförmigen Blüten, pflegeleicht und sonnenliebend.

Wie pflegt man Portulakröschen?

Sonniger Standort, sandiger Boden, sparsam gießen – hitzetolerant, frostempfindlich; überwintern im Topf bei 5–10 °C.

Was ist Portulak Blume?

Die Blüten des Portulakröschen – grellbunt (Rot, Gelb), öffnen sich bei Sonne, ideal für Beete und Ampeln.

Unterschied zu Gemüse Portulak?

Blume (grandiflora): Dekorativ, essbare Blüten; Gemüse (oleracea): Essbare Blätter, nährstoffreich als Salat.

Wie säe ich Portulakröschen?

April–Juni, streuen in sonnigen Boden; Keimung 7–14 Tage – als Pflücksalat ernten.

Kann man Portulakröschen im Topf überwintern?

Ja, frostfrei bei 5–10 °C, trocken halten – neu austreiben im Frühling.

Lesen: Lichtnelke

Fazit

Portulaca – das Portulakröschen – bringt Farbe und Leichtigkeit in Gärten. Als Blume oder Gemüse: Pflegen Sie es sonnig und ernten Sie Freude! Für Samen: Gartencenter oder Online-Shops.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *