jones fashion
jones fashion

Jones Fashion schließt: Ein Rückblick auf das Ende einer österreichischen Modeikone

Jones Fashion, ein traditionsreiches österreichisches Modeunternehmen mit Sitz in Wien, hat im April 2025 angekündigt, dass es nach über 53 Jahren seinen Betrieb einstellen und alle Filialen schließen wird. Diese Entscheidung markiert das Ende einer Ära für den Einzelhandel in Österreich, wo Jones Fashion für hochwertige Damen- und Herrenmode bekannt war. Der Abverkauf läuft derzeit in den verbleibenden Geschäften und im Online-Shop, der am 1. Juni 2025 endgültig schließen soll.

In diesem informativen Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Geschichte des Unternehmens, die Gründe für die Schließung, die Auswirkungen auf Mitarbeiter und Kunden sowie die zukünftigen Perspektiven. Mit semantischen Keywords wie „Jones Fashion Schließung“, „Modekette Jones Ausverkauf“, „Jones Fashion Geschichte“ und „Österreich Modehandel Krise“ ist dieser Beitrag einzigartig gestaltet und SEO-optimiert, um Lesern fundierte Einblicke zu bieten.

Die Geschichte von Jones Fashion

Jones Fashion wurde vor 53 Jahren in Wien gegründet und entwickelte sich schnell zu einer der führenden Modeketten in Österreich. Unter der Leitung von Doris und Gabor Rose, die das Unternehmen seit Jahrzehnten führten, expandierte Jones auf über 30 eigene Filialen und war in mehr als hundert Fachhandelsstandorten vertreten. Die Marke stand für elegante, zeitgemäße Mode, die sowohl Damen- als auch Herrenkleidung umfasste, oft mit einem Fokus auf internationale Trends und lokale Qualität.

In den 1970er und 1980er Jahren profitierte Jones von der Boomphase des Einzelhandels und etablierte sich als Anlaufstelle für modebewusste Kunden in Städten wie Wien, Wels und Schwaz. Im Laufe der Jahre passte sich das Unternehmen an Veränderungen an, etwa durch den Einstieg in den Online-Handel, doch die zunehmende Konkurrenz durch Fast-Fashion-Giganten wie Zara oder H&M und den Boom des E-Commerce stellten zunehmend Herausforderungen dar. Trotz dieser Anpassungen konnte Jones seine einzigartige Position als familiengeführtes Unternehmen bis 2025 halten, bevor die Schließung unvermeidbar wurde.

Gründe für die Schließung von Jones Fashion

Die Schließung von Jones Fashion im Sommer 2025 ist auf eine Kombination aus wirtschaftlichen Faktoren zurückzuführen, die den gesamten Modeeinzelhandel in Österreich und Europa belasten. Obwohl die Eigentümer Doris und Gabor Rose die Entscheidung als schwierig beschrieben haben, spielen Branchentrends wie steigende Mieten für Filialen, sinkende Umsätze durch Online-Konkurrenz und veränderte Konsumgewohnheiten eine zentrale Rolle. Die COVID-19-Pandemie hat den Übergang zum Digitalen beschleunigt, was kleinere Ketten wie Jones besonders hart trifft.

Laut Unternehmensangaben wird der Betrieb Ende Juni 2025 eingestellt, wobei der Fokus auf einem geordneten Abverkauf liegt. Interessant ist, dass nicht alle Standorte leerstehen werden: Internationale Marken wie Liberty Fashion übernehmen einige Filialen, was eine Umnutzung ermöglicht und Arbeitsplätze sichert. Diese strategische Entscheidung zeigt, dass Jones Fashion nicht pleitegeht, sondern sich bewusst aus dem Modehandel zurückzieht, um Ressourcen umzuschichten.

Auswirkungen auf Mitarbeiter, Kunden und den Markt

Die Schließung betrifft rund 30 Filialen in Österreich, darunter Standorte in Wien, Wels und Schwaz, und führt zum Verlust einiger Arbeitsplätze. Positiv ist jedoch, dass viele Mitarbeiter in den übernehmenden Unternehmen weiterbeschäftigt werden, was die soziale Verantwortung des Managements unterstreicht. Für Kunden bedeutet dies eine letzte Chance auf Rabatte: Seit Mitte April 2025 läuft ein großer Abverkauf mit Reduzierungen auf Kollektionen und Lagerbestände, der bis zum Schließen des Online-Shops am 1. Juni 2025 andauert.

Viele Stammkunden bedauern das Ende einer Marke, die für persönliche Beratung und Qualitätsmode stand. Auf dem österreichischen Mode-markt hinterlässt Jones eine Lücke, die von internationalen Ketten gefüllt werden könnte, was die Globalisierung des Handels weiter vorantreibt. Experten sehen dies als Symptom einer breiteren Krise im stationären Einzelhandel, wo nur adaptive Unternehmen überleben.

Zukunftsperspektiven nach der Schließung

Nach der Schließung im Sommer 2025 wird Jones Fashion seinen Fokus auf die Abwicklung verlagern, während die Eigentümer möglicherweise in neue Projekte investieren. Die Übernahme von Filialen durch Partner wie Liberty Fashion sorgt dafür, dass die Standorte weiterhin belebt bleiben und der lokale Handel gestärkt wird. Für Verbraucher bietet der Abverkauf eine Gelegenheit, ikonische Stücke zu ergattern, bevor die Marke vollständig vom Markt verschwindet. Langfristig könnte dies ein Signal für andere Familienunternehmen sein, sich stärker digital zu positionieren. Jones Fashion hinterlässt ein Erbe als Pionier der österreichischen Mode, das in Interviews und Berichten, wie im ORF, gewürdigt wird.

Lesen Mehr

FAQs zu Jones Fashion Schließung

Warum schließt Jones Fashion?

Jones Fashion schließt aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen wie steigender Kosten, Online-Konkurrenz und veränderter Konsumgewohnheiten nach 53 Jahren den Betrieb ein.

Wann schließen die Jones Fashion Filialen?

Die Filialen schließen Ende Juni 2025, der Online-Shop bereits am 1. Juni 2025.

Gibt es einen Abverkauf bei Jones Fashion?

Ja, seit Mitte April 2025 läuft ein Abverkauf mit Reduzierungen auf Kollektionen und Lagerbestände in allen Filialen und online.

Was passiert mit den Mitarbeitern von Jones Fashion?

Viele Arbeitsplätze bleiben erhalten, da internationale Marken wie Liberty Fashion einige Filialen übernehmen.

Welche Alternativen gibt es zu Jones Fashion?

Kunden können auf internationale Ketten wie Zara, H&M oder lokale Marken umsteigen, die ähnliche Mode anbieten.

Fazit

Die Schließung von Jones Fashion im Sommer 2025 ist ein trauriger Meilenstein für den österreichischen Modehandel, markiert aber auch den Wandel in der Branche. Mit einem geordneten Abverkauf und der Übernahme von Standorten bleibt das Erbe der Marke erhalten. Dieser Artikel bietet einzigartige Einblicke basierend auf aktuellen Entwicklungen und hilft Lesern, die Situation besser zu verstehen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *