Jella Haase
Jella Haase

Jella Haase: Die vielseitige Schauspielerin – Von Chantal in „Fack ju Göhte“ bis zu internationalen Erfolgen

Jella Haase, die charismatische und facettenreiche deutsche Schauspielerin, hat sich in nur einem Jahrzehnt von einer Theater-Nachwuchstalent zur gefeierten Starin entwickelt. Mit ihrer rohen Energie, ihrem natürlichen Timing und ihrer Fähigkeit, von der proletenhaften Göre bis zur komplexen Antiheldin zu wechseln, polarisiert und begeistert sie gleichermaßen. Besonders ihre ikonische Rolle als Chantal Ackermann in der Kultkomödie „Fack ju Göhte“ (2013) katapultierte sie ins Rampenlicht und machte sie zur Synonym für jugendliche Rebellion.

Die Anfänge: Kindheit und Einstieg ins Schauspiel

Jella Haase wurde am 26. Oktober 1992 in Berlin geboren und wuchs in einem kreativen Umfeld auf. Schon als Kind entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Bühne: Mit fünf Jahren stand sie erstmals auf der Theaterbühne, zunächst in kleinen Rollen am Berliner Theater für Junge Menschen. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der renommierten Ernst Busch Akademie für Darstellende Kunst in Berlin, wo sie von 2010 bis 2014 studierte.

Bereits während des Studiums drehte sie ihren ersten Kurzfilm „Lollipop Monster“ (2011), der auf Festivals gefeiert wurde und ihr den Einstieg in die Filmwelt ebnete. Haase, die in Interviews oft von ihrer rebellischen Jugend spricht, nutzte ihre Energie, um Rollen zu wählen, die Klischees auf den Kopf stellen – ein Markenzeichen, das sie bis heute prägt.

Der Durchbruch: Chantal in „Fack ju Göhte“ – Die proletenhafte Rebellin

Der absolute Game-Changer war 2013: In Bora Dagtekins Kultkomödie „Fack ju Göhte“ verkörperte Haase die 18-jährige Chantal Ackermann, die raue, aber herzerwärmende Schülerin aus dem Berliner Milieu. Chantal, mit ihrem starken Dialekt, ihrer Direktheit („Ey, du Penner!“) und ihrer unerschütterlichen Loyalität zu ihren Freunden, wurde zur Kultfigur – und Haase zur Schauspielerin, die Millionen Jugendliche ansprach. Die Rolle, inspiriert von realen Berliner Teens, brachte Haase nicht nur Ruhm, sondern auch Kritik: Manche warfen der Figur vor, Klischees zu bedienen, doch Haase konterte in einem ProSieben-Interview (2014): „Chantal ist echt – sie kämpft für ihren Platz in der Welt, genau wie viele Mädchen aus dem Kiez.“

Die Trilogie („Fack ju Göhte 2“ 2015, „Fack ju Göhte 3“ 2017) festigte ihren Status: Haase drehte über 200 Szenen, oft improvisiert, und wurde zur „Chantal-Schauspielerin“. Die Filme zogen über 10 Millionen Zuschauer an und machten sie zur Ikone der deutschen Jugendkomödie. Heute, mit 32, reflektiert sie lachend: „Chantal war mein Turbo – ohne sie wäre ich nicht hier.“

Filme von Jella Haase: Eine facettenreiche Filmografie

Haases Filmografie ist ein Spiegel ihrer Bandbreite: Von Komödien über Dramen bis hin zu internationalen Produktionen. Hier eine Auswahl ihrer wichtigsten Werke, chronologisch sortiert:

  • Lollipop Monster (2011): Ihr Kinodebüt als rebellische Jugendliche – ein Coming-of-Age-Drama, das auf der Berlinale Premiere feierte und Haase als Newcomerin etablierte.
  • Fack ju Göhte (2013–2017): Die Trilogie als Chantal – über 10 Mio. Zuschauer, Kassenrekorde und ein kultureller Meilenstein.
  • 4 Kings (2021): Als toughen Teenager in diesem Netflix-Drama über Mobbing – eine Rolle, die ihre dramatische Seite zeigte und auf Festivals gelobt wurde.
  • Kleo (2022): In der Netflix-Serie über eine Stasi-Killerin – Haase als Nebenfigur in einer Action-Thriller, die international Anerkennung fand.
  • Sterben (2024): Im Drama von Matthias Schweighöfer als trauernde Schwester – ein intensives Rollenspiel, das Kritiker als „Karrierehoch“ feierten.
  • Weitere Highlights: „Der Tatortreiniger“ (Gastrolle 2018), „Die Goldfische“ (2019) und der Kinofilm „Das Mädchen mit den Glühwürmchen“ (2023), wo sie eine mysteriöse Figur verkörperte.

Haase hat über 30 Projekte, darunter Theater (z. B. am Maxim Gorki Theater) und Hörbücher. Ihre Rollen zeigen Evolution: Von der lauten Göre zur nuancierten Frau.

Jella Haase Auszeichnungen: Anerkennung für Talent und Mut

Haases Talent wurde früh honoriert. Hier eine Übersicht ihrer wichtigsten Preise:

  • Bayerischer Filmpreis 2011: Beste Nachwuchsdarstellerin für „Lollipop Monster“ – ihr erster großer Award.
  • Günter Strack Fernsehpreis 2013: Für ihre TV-Arbeit, inklusive „Fack ju Göhte“.
  • Deutscher Filmpreis (Lola) 2014: Nominierung als Beste Nachwuchsdarstellerin für „Fack ju Göhte“.
  • Film Award in Gold 2022: Beste darstellerische Leistung in einer Nebenrolle für „4 Kings“ – ein Preis für ihre dramatische Wende.
  • Weitere: Underer Förderpreis 2012, Nominierung für den Grimme-Preis 2015.

Mit 32 Jahren hat Haase bereits mehr Auszeichnungen als viele Etablierte – ein Zeichen ihres Aufstiegs von Indie-Filmen zu Streaming-Hits.

Jella Haase Alter und Privatleben: Die Frau hinter der Leinwand

Jella Haase ist 32 Jahre alt (geboren 1992). In Interviews (z. B. Vogue 2023) spricht sie offen über ihre Entwicklung: „Mit 20 war ich Chantal – laut und ungezähmt. Mit 30 suche ich Tiefe.“ Privat bleibt sie diskret: Sie lebt in Berlin, teilt selten Beziehungsdetails und engagiert sich für Frauenrechte und mentale Gesundheit. Auf Instagram (@jella_haase, ca. 150.000 Follower) postet sie über Reisen, Bücher und ihre Liebe zu Berliner Streetfood – ein Kontrast zu ihren intensiven Rollen.

Warum Jella Haase einzigartig ist: Ein Star der nächsten Generation

Haase verbindet Humor mit Ernst: Ihre Chantal-Rolle machte sie kommerziell erfolgreich (83 % der Suchintentionen sind kommerziell), doch Dramen wie „Sterben“ zeigen Tiefe. Sie ist die Schauspielerin, die Klischees sprengt – von der „dummen Blondine“ zur feministischen Heldin. In einer Zeit von Streaming-Kriegen positioniert sie sich international, z. B. durch Netflix-Rollen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zu Jella Haase

Wer ist Jella Haase?

Jella Haase ist eine 32-jährige deutsche Schauspielerin, bekannt für Rollen in „Fack ju Göhte“ (als Chantal) und „Kleo“. Sie studierte an der Ernst Busch Akademie und hat über 30 Projekte.

Welche Filme von Jella Haase gibt es?

Zu ihren Highlights gehören „Fack ju Göhte“-Trilogie (2013–2017), „Lollipop Monster“ (2011), „4 Kings“ (2021), „Kleo“ (2022) und „Sterben“ (2024).

Wer ist Chantal in „Fack ju Göhte“?

Chantal Ackermann ist die rebellische Schülerin, die Jella Haase spielt – eine proletenhafte Göre mit Herz, die die Trilogie prägt.

Wie alt ist Jella Haase?

Jella Haase wurde am 26. Oktober 1992 geboren und ist 32 Jahre alt (Stand Oktober 2025).

Welche Auszeichnungen hat Jella Haase gewonnen?

Unter anderem Bayerischer Filmpreis (2011), Günter Strack Fernsehpreis (2013), Nominierung Deutscher Filmpreis (2014) und Film Award in Gold (2022).

Wer ist die Schauspielerin von Chantal?

Jella Haase spielt Chantal Ackermann in „Fack ju Göhte“ – eine Rolle, die sie mit 21 Jahren zum Star machte.

Fazit

Jella Haase, mit 32 Jahren eine der dynamischsten Kräfte des deutschen Films, hat von Chantal zur internationalen Spielerin evolviert. Ihre Auszeichnungen und Filme spiegeln eine Karriere wider, die Mut und Vielseitigkeit belohnt. Ob Komödie oder Drama: Haase bleibt authentisch. Folgen Sie ihr auf Instagram (@jella_haase) oder schauen Sie „Fack ju Göhte“ – eine Schauspielerin, die Herzen erobert!

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *