Cosmos bipinnatus
Cosmos bipinnatus

Cosmos bipinnatus: Das Schmuckkörbchen Pflege, Anbau und farbenfrohe Sortenvielfalt

Cosmos bipinnatus, besser bekannt als Schmuckkörbchen oder Cosmea, ist eine der strahlendsten Sommerblumen für Gärten, Balkone und Beete – mit ihren luftigen, fiedrigen Blättern und den großen, daisy-ähnlichen Blüten in leuchtenden Farben von Weiß über Rosa bis zu Tiefrot. Diese einjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) blüht üppig von Juni bis Oktober und lockt Bienen und Schmetterlinge an, während sie Trockenheit und Hitze meistert. In Deutschland ein Dauerbrenner unter den Sommerblumen, eignet sie sich perfekt für „Cosmea pflanzen“ in Kübeln oder Freiland.

Botanik und Merkmale: Die kosmische Blume aus Mexiko

Cosmos bipinnatus, das Fiedrige Schmuckkörbchen, stammt aus den sonnigen Hochebenen Mexikos und Zentralamerikas, wo es wild in Prärien wächst. Die Pflanze erreicht 50–120 cm Höhe, mit fiedrig geteilten, fedrigen Blättern („bipinnatus“ = doppelt gefiedert), die einen luftigen, filigranen Look erzeugen. Die Blütenstände sind solitär oder in Gruppen, mit einem Durchmesser von 5–8 cm: Gelbe Scheibenblüten in der Mitte, umgeben von Strahlenblüten in Weiß, Rosa, Rot oder Violett. Die Samen sind kleine Achänen, die sich leicht vermehren.

Blütezeit: Juni bis Frost (bei mildem Klima bis November). Besonderheit: Die Blüten folgen der Sonne (Heliotropismus) und schließen sich bei Regen – ein natürlicher Schutzmechanismus. Im Vergleich zu anderen Cosmos-Arten (z. B. Cosmos sulphureus) ist bipinnatus robust und duftarm, aber farbenprächtig.

Sortenvielfalt: Von Rosa bis Rot – Die schönsten Cosmos bipinnatus-Varianten

Cosmos bipinnatus gibt es in Dutzenden Sorten, oft als Mischungen für bunte Effekte. Hier eine Auswahl der beliebtesten, mit Merkmalen:

Sorte/Serie Farbe Höhe (cm) Blütezeit Besonderheiten
Sonata-Serie Weiß, Rosa, Rot 40–60 Juni–Okt. Kompakt, für Kübel; Dauerblüher
Double Click Doppelblütig (Rosa/Rot) 60–90 Juli–Sept. Fülleffekt, bienenfreundlich
Roter Kosmos Intensiv Rot 80–120 Juni–Okt. Hochwüchsig, für Hintergrund
Weißer Kosmos Reinweiß 50–70 Juni–Sept. Zart, für gemischte Beete
Sensation-Mischung Bunt (Gelb/Rosa/Violett) 70–100 Juli–Okt. Selbstsäend, robust

Diese Sorten sind samenfest und eignen sich für „Cosmea pflanzen“ in Gruppen – eine Pflanze lockt bis zu 50 Bestäuber/Tag.

Anbau und Pflege: Cosmos pflanzen und im Kübel

„Cosmea pflanzen“ ist unkompliziert – die Pflanze liebt Sonne und Vernachlässigung. Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Standort: Volle Sonne („Portulakröschen Standort“-ähnlich), durchlässiger, sandiger Boden (pH 6–7); windgeschützt, aber hitzetolerant bis 35 °C.
  2. Aussaat: Vorzucht ab März im Haus (Keimung 7–14 Tage bei 16–18 °C), Auspflanzen nach Eisheiligen (Mitte Mai). Direktaussaat ab April ins Freiland, 0,5 cm tief, Abstand 30 cm.
  3. Pflege: Mäßig gießen (trockenheitsverträglich), düngen 1–2x mit Blüh-Dünger. Kein Rückschnitt nötig – buschig wachsen.
  4. Im Kübel: Für Balkone („Cosmea im Kübel“): Große Töpfe (min. 20 cm Durchmesser), Drainage, sonnig. Überwintern: Nicht winterhart, Samen ernten oder als Einjährige behandeln.
  5. Ertrag: Eine Pflanze 50–100 Blüten; als Schnittblume haltbar 7–10 Tage.

Tipp: Mit Tagetes mischen für Schädlingsabwehr – frostempfindlich, vor Kälte schützen.

Lesen: Annuus Sunflower

Verwendung der Cosmos Blumen: Im Garten und als Schnittblume

„Cosmos Blumen“ sind dekorativ und funktional: In Rabatten, Hecken oder als Solitär – bienenfreundlich und schmetterlingsanziehend. Als „Schmuckkörbchen Blume“ für Bouquets: Luftig und langstielig. Im Kübel: Kaskaden für Balkone. Ökologisch: Selbstsäend, fördert Biodiversität.

Nährwerte und Vorteile: Ein Blüten-Highlight

Cosmos bipinnatus ist essbar (Blüten mild-nussig), reich an Vitamin C und Antioxidantien. Eine Tabelle (pro 100 g Blüten, geschätzt USDA 2025):

Nährstoff Menge % Tagesbedarf Vorteil
Kalorien 25 kcal 1 % Leicht und dekorativ
Vitamin C 15 mg 19 % Immunboost
Antioxidantien Hoch Entzündungshemmend
Ballaststoffe 2 g 7 % Verdauung
Ideal für essbare Gärten.

FAQs Cosmos bipinnatus

Was ist Cosmos bipinnatus?

Cosmos bipinnatus ist das Schmuckkörbchen – eine einjährige Blume mit fiedrigen Blättern und bunten, daisy-ähnlichen Blüten.

Wie pflegt man Schmuckkörbchen?

Sonniger Standort, sandiger Boden, mäßig gießen – hitzetolerant, nach Eisheiligen pflanzen.

Welche Sorten von Schmuckkörbchen gibt es?

Beliebte: Sonata (kompakt bunt), Double Click (doppelblütig), Roter Kosmos (hochrot) – alle bienenfreundlich.

Kann man Cosmea im Kübel pflanzen?

Ja, in großen Töpfen mit Drainage, sonnig – überwintern nicht nötig, als Einjährige.

Wie säe ich Cosmos Blumen?

Vorzucht ab März, Auspflanzen Mai; Keimung 7–14 Tage – einfach und ertragreich.

Ist Schmuckkörbchen Blume essbar?

Ja, Blüten mild-nussig in Salaten – vitaminreich und dekorativ.

Fazit

Cosmos bipinnatus, das Schmuckkörbchen, bringt Sonne in Gärten und Beete – pflegeleicht und farbenfroh. Pflanzen Sie es aus und genießen Sie die Blütenpracht! Für Samen: Gartencenter oder Online-Shops.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *