Alles über Tobias Materna
Alles über Tobias Materna

Alles über Tobias Materna: Steckbrief & Wissenswertes

Tobias Materna ist eine etablierte Persönlichkeit in der deutschen Theater- und Filmszene, bekannt als Regisseur und Editor. Geboren in den 1970er Jahren, hat er sich durch innovative Inszenierungen und eine vielseitige Karriere einen Namen gemacht.

Steckbrief von Tobias Materna

Aspekt Details
Geburt 1971 in Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Beruf Theaterregisseur, Film-Editor, ehemaliger Fernsehredakteur
Ausbildung Abitur, Ausbildung zum Fernsehredakteur bei Premiere, Studium an der Akademie für Journalismus in Hamburg
Karriere-Highlights Freelance-Regisseur seit 2008, Künstlerischer Leiter der Festspiele Wangen (2014–2016), Preise wie „Operettenfrosch“ 2017
Bekannte Werke Theater: „Die stumme Serenade“ (2017), „La Cage aux Folles“ (2022); Film: „Muhammad: The Messenger of God“ (2015)
Privatleben Verheiratet mit Christine Urspruch (2007–2014), eine Tochter (Lilo, *2004)
Aktuelle Projekte Inszenierung von „Hedwig and the Angry Inch“ am Saarländischen Staatstheater (2023/2024)

Tobias Materna hat eine beeindruckende Laufbahn hinter sich, die von Theater bis Film reicht und durch seine kreative Vision geprägt ist.

Lesen: Krüger Dirndl

Karriere von Tobias Materna

Tobias Materna begann seine berufliche Reise nach dem Abitur mit Assistenzstellen in verschiedenen Theatern, wo er als Assistent des technischen Leiters, der Intendanz und als Regieassistent tätig war. Er absolvierte eine Ausbildung zum Fernsehredakteur bei dem Sender Premiere in der Abteilung Musik und Unterhaltung und studierte anschließend an der Akademie für Journalismus in Hamburg. 1997 kehrte er zum Theater zurück und arbeitete als Regieassistent am Schauspiel Bonn und am Burgtheater Wien.

Bald inszenierte er eigene Werke am Schauspiel Bonn und übernahm von 2003 bis 2008 die künstlerische Leitung des Wartburg-Spielorts am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Dort entwickelte er innovative Projekte wie „Clockwork Orange“, die Goethe-Trilogie („Urfaust“, „Die Leiden des jungen Werther“, „Die Wahlverwandtschaften“) und die deutsche Premiere von „Funkenflug“ von Tena Stivicic.

Seit der Spielzeit 2008/09 arbeitet Materna als freiberuflicher Regisseur an renommierten Häusern wie dem Landestheater Coburg, dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden, dem Theater Pforzheim, dem Düsseldorfer Schauspielhaus und dem Vorarlberger Landestheater Bregenz. Von 2014 bis 2016 war er Künstlerischer Leiter der Festspiele Wangen im Allgäu. In den letzten Jahren hat er sich vermehrt dem Musiktheater zugewandt: Seine Inszenierung von „Die stumme Serenade“ am Landestheater Coburg wurde 2017 mit dem „Operettenfrosch“ von BR Klassik als beste Operettenproduktion ausgezeichnet. Weitere Erfolge umfassen „La Cage aux Folles“ mit Uwe Kröger bei den Eutiner Festspielen 2022 und „Hedwig and the Angry Inch“ am Saarländischen Staatstheater in der Saison 2023/2024.

Neben dem Theater ist Materna auch im Film tätig, wo er als Editor gearbeitet hat. Zu seinen Filmprojekten gehören „Muhammad: The Messenger of God“ (2015), „Agnes“ (2016), „Wer’s glaubt, wird selig“ (2012) und die TV-Serie „Im Tal der wilden Rosen“ (2006). Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem gefragten Künstler in der deutschsprachigen Szene.

Lesen: Eva Brenner

Privatleben von Tobias Materna

Tobias Materna ist eine private Person, die sein Familienleben weitgehend aus der Öffentlichkeit heraushält. 2002 lernte er die Schauspielerin Christine Urspruch am Theater Bonn während einer Hamlet-Produktion kennen. Die beiden heirateten 2007 und haben eine gemeinsame Tochter namens Lilo, die 2004 geboren wurde. Nach sieben Jahren Ehe trennten sie sich 2014, blieben jedoch in gutem Kontakt, insbesondere wegen ihrer Tochter. Christine Urspruch, bekannt aus Rollen in „Tatort“ als Rechtsmedizinerin Silke Haller („Alberich“) und Filmen wie „Das Sams“, hat in Interviews betont, dass die Trennung einvernehmlich war. Materna lebt und arbeitet weiterhin in Deutschland, mit Fokus auf seine künstlerische Tätigkeit.

Wissenswertes über Tobias Materna

  • Auszeichnungen und Erfolge: Seine Operetten-Inszenierung „Die stumme Serenade“ gewann 2017 den renommierten „Operettenfrosch“-Preis von BR Klassik, was seine Expertise im Musiktheater unterstreicht.
  • Vielseitigkeit: Materna verbindet Theaterregie mit Film-Editing, was ihn zu einem Multitalent macht – von klassischen Stücken wie „Endstation Sehnsucht“ bis zu modernen Musicals wie „Doktor Schiwago“.
  • Kollaborationen: Er hat mit prominenten Künstlern wie Uwe Kröger gearbeitet und Inszenierungen an internationalen Bühnen wie dem Vorarlberger Landestheater umgesetzt.
  • Frühe Einflüsse: Seine Rückkehr zum Theater nach einer Phase im Journalismus zeigt eine tiefe Leidenschaft für die Bühne, die durch Assistenzstellen in Wien und Bonn geprägt wurde.
  • Aktuelle Präsenz: Materna hat eine eigene Website (tobias-materna.de), die derzeit im Aufbau ist, und eine offizielle Facebook-Fanseite, auf der Fans seine Arbeiten verfolgen können.

FAQs zu Tobias Materna

Wer ist Tobias Materna?

Tobias Materna ist ein deutscher Theaterregisseur und Film-Editor, geboren 1971 in Tübingen, bekannt für Inszenierungen an renommierten Bühnen und Filmprojekte.

Welche bekannten Werke hat Tobias Materna inszeniert?

Zu seinen Highlights gehören „Die stumme Serenade“ (2017, preisgekrönt), „La Cage aux Folles“ (2022) und Film-Editing für „Muhammad: The Messenger of God“ (2015).

Ist Tobias Materna verheiratet?

Tobias Materna war von 2007 bis 2014 mit der Schauspielerin Christine Urspruch verheiratet. Sie haben eine gemeinsame Tochter.

Hat Tobias Materna Kinder?

Ja, er hat eine Tochter namens Lilo, geboren 2004, aus seiner Ehe mit Christine Urspruch.

Wo arbeitet Tobias Materna derzeit?

Er ist freiberuflicher Regisseur und hat kürzlich „Hedwig and the Angry Inch“ am Saarländischen Staatstheater inszeniert.

Hat Tobias Materna Auszeichnungen erhalten?

Ja, 2017 gewann er den „Operettenfrosch“ für die beste Operettenproduktion mit „Die stumme Serenade“.

1 Comment

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *