BMW X1
BMW X1

Alles, was du über den BMW X1 wissen musst – Maße, Kofferraum, Jahreswagen und Preis im Test

Der BMW X1 zählt zu den beliebtesten Kompakt-SUVs der Premiumklasse – und das aus gutem Grund. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Maße, Kofferraumvolumen, Jahreswagen-Markt, Preisgestaltung und Testergebnisse. So bekommst du eine fundierte Entscheidungsgrundlage, wenn du darüber nachdenkst, dir einen BMW X1 zu kaufen.

Überblick: Was ist der BMW X1?

Der BMW X1 ist ein kompakter SUV bzw. Crossover, der seit seiner Einführung eine starke Präsenz im Segment der Premium-Kompakt-SUVs aufgebaut hat. Er kombiniert hochwertige Materialien, moderne Technik und komfortable Abmessungen mit relativ guter Alltagstauglichkeit – ideal sowohl für die Stadt als auch für die Autobahn.

Maße & Abmessungen (X1)

Das Thema „Maße“ ist entscheidend, wenn Parkraum, Garagen oder Straßen in schmaleren Stadtgebieten eine Rolle spielen:

Merkmal Werte (je nach Modellgeneration)
Länge ca. 4.447 – 4.505 mm
Breite (ohne Außenspiegel) ca. 1.821 – 1.845 mm
Höhe ca. 1.598 – 1.642 mm
Radstand ca. 2.670 – 2.692 mm

Diese Maße machen klar: Der neue BMW X1 (Generation U11) ist etwas gewachsen gegenüber früheren Versionen, was sich insbesondere in mehr Bein- und Kopffreiheit im Innenraum niederschlägt.

Kofferraumvolumen & praktische Innenraumdetails

Neben den reinen Außenmaßen ist der Kofferraumvolumen einer der entscheidenden Faktoren, vor allem wenn du oft Gepäck, Einkäufe oder Sportausrüstung transportieren musst.

  • Volumen bei aufrechter Rückbank: 490 – 540 Liter je nach Ausstattung und Variante.

  • Volumen bei umgeklappter Rückbank: Zwischen 1.495 – 1.600 Liter bei manchen Versionen.

  • Bei Plug-in-Hybrid-Modellen ist das Kofferraumvolumen etwas geringer (ca. 490 Liter), bedingt durch Batterieplatzierung und anderes Packaging.

Weitere praktische Details:

  • Die Rückbank ist meist verschiebbar und teilbar (z. B. 40:20:40), was Flexibilität bei Passagieren vs. Gepäck ermöglicht.

  • Doppelter Boden, Seitenfächer, Haken und teilweise eine Strom-/12 V-Steckdose im Kofferraum erleichtern die Organisation.

Preis & Markt: Neuer X1 vs. Jahreswagen

Listenpreise für Neuwagen

Je nach Ausstattung, Motorisierung und Sonderausstattungen beginnt der Neupreis für den aktuellen BMW X1 in Deutschland meist bei etwa ≈ 41.400 € und kann – je nach Variante (z. B. Allrad, Performance, Spezialausstattung) – deutlich höher liegen.

Jahreswagen / Gebrauchtwagen

  • Ein „Jahreswagen“ ist meist ein Modell, das etwa ein Jahr alt ist, geringe Laufleistung hat und oft noch Herstellergarantie bietet. Für viele Käufer ist das ein attraktiver Kompromiss zwischen Preis und Neuzustand.

  • Bei Jahreswagen des X1 – abhängig von Ausstattung, Kilometerstand und Pflegezustand – lassen sich oft 20-30 % gegenüber dem Neupreis einsparen, manchmal mehr, insbesondere bei stark ausgestatteten Varianten.

Kostenfaktoren & Preisfaktoren

  • Ausstattungspakete (z. B. M Sport, Assistenzsysteme, Komfort-Pakete) treiben den Preis stark nach oben.

  • Motorisierung: Benzin, Diesel oder Hybrid – auch Getriebeart und Antrieb (4WD vs. Frontantrieb) wirken sich stark aus.

  • Laufleistung, Kilometerstand und Servicehistorie entscheidend beim Kauf von Jahreswagen.

Lesen: BMW M4

Test & Performance: Wie schlägt sich der BMW X1?

Aus verschiedenen Tests und Erfahrungsberichten lassen sich folgende Stärken und Schwächen ableiten:

Vorteile

  • Alltagstauglichkeit: Gute Raumausnutzung, komfortables Fahrwerk, solide Sichtverhältnisse und übersichtlicher Innenraum.

  • Technik & Ausstattung: Moderne Assistenzsysteme, Infotainment, hochwertige Materialien – je nach Ausstattung sehr konkurrenzfähig.

  • Variantenvielfalt: Verschiedene Motorisierungen (Benzin, Diesel, Hybrid), verschiedene Ausstattungslinien, Allrad-Optionen.

Nachteile / Herausforderungen

  • Preis: Premium-Anspruch spiegelt sich auch im Preis wider – Extras können teuer sein.

  • Verbrauch & Unterhaltskosten: Insbesondere bei leistungsstärkeren Modellen oder Hybrid/Allrad-Varianten kann der Verbrauch steigen; auch Versicherungs- und Wartungskosten sind nicht zu vernachlässigen.

  • Platz in engen Verhältnissen: Trotz kompakter Außenmaße ist die Breite mit Außenspiegeln und bei manchen Varianten mit breiteren Reifen eine Herausforderung in engen Garagen oder Parkplätzen.

Fazit

Der BMW X1 ist für viele eine Top-Wahl, wenn man ein Premium-SUV mit guter Ausstattung, solidem Raumangebot und hoher Alltagstauglichkeit möchte. Wenn du:

  • viel Wert auf Laderaum legst,

  • ein Fahrzeug suchst, das einen guten Kompromiss zwischen Größe und Komfort bietet,

  • und Budget & Ausstattung klug wählst,

dann kann der X1 eine sehr lohnenswerte Investition sein – sowohl als Neuwagen als auch als Jahreswagen.

FAQs

1. Wie groß ist der BMW X1 in der Breite mit Außenspiegeln?

Die Breite ohne Außenspiegel liegt bei ca. 1.821 – 1.845 mm. Mit Außenspiegeln kann sich die Gesamtbreite auf über 2,10 m erhöhen, je nach Modell & Spiegelgröße.

2. Wie viele Liter passen in den Kofferraum, wenn die Rücksitze umgeklappt sind?

Je nach Variante zwischen etwa 1.495 und 1.600 Litern.

3. Welches ist das beste Modelljahr im Jahreswagen-Segment?

Das hängt vom Budget ab. Modelle ab 2019 (insbesondere das Facelift vom F48) bieten eine moderne Ausstattung, gute Technik und oft noch Herstellergarantie. Wenn du starken Leistung oder neueste Assistenzsysteme möchtest, sind neuere Modelljahre bzw. die Generation U11 (seit ca. 2022/23) attraktiv.

4. Wie teuer ist der BMW X1 im Unterhalt (Wartung, Versicherung, Verbrauch)?

Das variiert stark:

  • Weniger leistungsstarke Motoren sind günstiger im Verbrauch und bei Versicherung.

  • Hybrid-Modelle können höheren Unterhalt durch Batteriewartung haben.

  • Versicherungsbeiträge hängen stark von Ausstattung, Leistung, persönlicher Schadenfreiheitsklasse und Region ab.

5. Ist der BMW X1 ein gutes Auto für Familien oder Langstrecken?

Ja – besonders die neueren Versionen mit größerem Radstand bieten ordentliche Bein- und Kopffreiheit. Für Langstrecken sind Komfort-Pakete, gute Sitze und leisere Motorisierungen empfehlenswert. Für Familien dürfte auch das große Kofferraumvolumen (bei umgeklappter Rückbank) ein großer Pluspunkt sein.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *